Hallo!
780% sind aber keine echte Alternative zu 1.075%. Zwischen 1,30m im kleinsten Gang und 0,98m liegen Welten. Da ich nicht gerade zu den Leichtgewichten zähle, mein Rad auch nicht und ich auf Touren auch nicht mit Gepäckgewicht geize, möchte ich keinesfalls auf die kleinen Gänge verzichten.
Das mit den kleinen Gängen kann ich sehr gut nachvollziehen, davon kann man ja gar nicht genug haben. Allerdings frage ich mich, ob die großen wirklich notwendig sind? Die (Ketten-)schaltung an meinem Lieger bringt eine maximale Entfaltung von bescheidenen 7,63m, trotzdem werde ich bergab sehr schnell, wenn ich am Anfang des Gefälles einen guten Sprint hinlege, bis ich die Schaltung voll ausgereizt habe, und dann einfach rollen lasse. Ich habe auch mal gehört, daß beim schnellen Bergabfahren irgendwann der Punkt kommt, ab dem das Mittreten wegen der dadurch verschlechterten Aerodynamik mehr schadet als nützt (weiß aber nicht, welche Geschwindigkeit das ist).
Ansonsten kann man aber mit dem Mountaindrive auch noch mehr als die besagten 780% erreichen, da es auch mit doppeltem Kettenblatt verwendet werden kann. Über die von Dir erwähnte Shimano-Nabe weiß ich leider auch nichts, scheint auch nicht sonderlich verbreitet zu sein...
Gruß,
Niko.