Schon mal gesehen wie mit Raedern bei Radmitnahme in Bussen in Asien umgegangen wird? Ruckzuck ist mal die Leitung rausgerissen der Hebel abgebrochen oder die Scheibe verbogen.
Das mit der verbogenen Scheibe sehe ich auch kritisch. Jedoch hat die Hydraulikleitung gerade bei solcher Behandlung nur Vorteile: Du kannst sie mit Kabelbindern eng an Lenker, Rahmen und Gabel befestigen ohne, dass die Funktion leidet. Ausgeklügelte Bogenführungen wie bei Seilzügen sind nicht nötig. Wer arg ängstlich ist, kann zudem Stahlflexleitungen montieren. Das Herausreißen der Leitung bedarf jedoch schon beträchtlicher Gewalteinwirkung (ich kenne nur einen Downhiller, dem das mal gelungen ist).
Und gegen das abbrechen von Bremshebeln hilft das Lösen der Schrauben am Lenker, eine einfache Regel, die vor jedem Transport mit nur zwei Handgriffen zuverlässig vor derartigen Schäden schützt. Optimal finde ich die HS33 dann in der Firmtech-Version. Der Bremskörper ist hier sehr klein, vorne gut geschützt hinter der Gabel untergebracht und bevor so eine FT abgerissen ist, zerlegt es eher den Rahmen.
Micha