meine Daten :
auf 7000km habe ich bisher :
- ein max Speed von 62km/h gehabt
- an den V-Brakes jeweils 2 Paar Bremsbacken verbraucht
- weder Felgen, noch Schläuche, noch Mäntel, noch Bowdenzug
- wechseln müssen
- erst einmal die Kette gewechselt
- nur ein Ritzel getauscht (vorn das mittlere von dreien)
- erst ein Loch im Vorderrad und 2 im Hinterrad gehabt
- noch keinen Sturz

Eine Weile hat eine zu ungleiche Gewichtsverteilung oder/und Volumenverteilung auf den beiden Seiten am Lowrider ein Schlingern bei 40km/h verursacht welches bei höheren Geschwindigkeiten heftiger wurde. Generell habe ich vorn immer etwas mehr Gewicht als Hinten.
Mit Felgenüberhitzung hatte ich bei Abfahrten noch nie Probleme, da ich bisher nur im Winter in den Bergen(Schweiz) unterwegs gewesen bin.
Mit der Bremsleistung der V-Brakes bin ich voll zufrieden wobei 7000km nun langsam an der Wandstärke der Felgen "nagen" aber bis jetzt laufen sie immer noch wie neu ohne einen Schlag, ohne das ich sie mal habe richten lassen.
Dazu muss ich allerdings sagen, daß ich einen schonenden und vorsichtigen Fahrstil pflege --> das erklärt auch den geringen Verschleiß.
Ich kann jedem nur den Tip geben : Vorausdenken, Überlegen und ein Risiko abschätzen.
Ich habe selber mit ansehen müssen wie eine Mitradlerin von mir bei einer Abfahrt mehrere uneinsehbare Kurven auf die Gegenfahrbahn angeschnitten hat.
Währe da ein Auto gekommen hätte sie keine Chance gehabt.
Gefährlich ist nur, was man nicht unter Kontrolle hat oder nicht unter Kontrolle bringen kann bzw. das Restrisiko gegenüber dem Sicherheitsfaktor überwiegt. Diesen Winter bin ich in Schweden bei einer Backpackingtour mit einem gefundenen Fahrrad 40km auf zwei Felgen ohne Schlauch und Mantel gefahren. Vorne fehlte das Lager und die Felge schlug links und rechts immer so heftig gegen die Gabel, daß diese so weit runtergeschliffen wurde das zwei Löcher entstanden. Das ganze machte einen Höllenlärm und ich brauchte nicht mehr zu klingeln.
in diesem Sinne wünsch ich gute Fahrt !!

Fluti

Fluti