Je nach Straßenbelag und Zustand,sind auch steile Abfahrten(über 10%),mit einem robusten Reise oder Trekingrad relativ ungefährlich.
Lediglich bei Rennräder mit 23 oder 25 Bereifung und nur hinteren Gepäcktaschen ist die Gefahr des Schlingerns deutlich erhöht.
Hier kommt es auch auf die Fahrpraxis des Bikers an.
In südlichen Ländern z.B. in Frankreich oder Italien, muß auf schmalen
Bergstraßen oft mit einem Wechsel der Fahrbahnbeläge und notdürftig
geflickten Unebenheiten gerechnet werden.
Dies stellt besonders bei längeren Abfahrten, einen nicht unerheblichen
Gefahrenpunkt dar!
Schlaglöcher bei Tempo 50 oder 60 stellen hohe Anforderungen an
das Material des Rades.Besonders die älteren Alufelgen aus den achtziger Jahren neigen leicht zu Deformationen
In Deutschland oder der Schweiz und Österreich sind auch viele Nebenstrecken relativ gut geteert,die Seitenstreifen oft befestigt.
So machen auch steile Abfahrten mit viel Gepäck Spaß,die Gefahr des
Sturzes bei hohem Tempo ist minimal.
Gruß Ronald