Hallo Chris,
da hast Du mich leider ein wenig missverstanden. Meinen Kommentar hätte ich zu jedem anderen, ähnlichen Beitrag über "Deutschland per Rad" geschrieben. Gleichfalls habe ich aus den mir bekannten Berichten den Eindruck gewonnen, dass der Werra-Radweg durchaus schön ist. Deshalb liegst Du mit der Vermutung, dass ich die Werra meiden werde, etwas falsch, ggf. kommt mir der Weg noch dieses Jahr unter die Räder (wobei ich natürlich den Abschnitt Hörschel - Gerstungen umfahren werde

)
Worum es mir ging: Die Broschüre ist halt ein Werbemittel, deshalb schön gefärbt und die Angaben darin sehr pauschal. Deshalb sehe ich es kritisch, wenn man sich ein realistisches Bild über einen Fernradweg aus diesen Infos machen will. Mehr als die Info, dass es bestimmte Radfernwege gibt (es fehlen eine Reihe) und wo diese lang führen, kann man dem Heft eigentlich nicht entnehmen. Generell scheint es auf/mit keinem dort beschriebenen Radweg ein "Problem" zu geben, "alles in Butter". Dem widersprechen aber etliche Kommentare (auch hier im Forum) und meine eigenen Erlebnisse.
Nur zwei davon: Aus der Broschüre, zum Oder-Neisse-Radweg: "... ist überwiegend asphaltiert." Als Haarspalter könnte man sagen: Dafür reichen 50,1%! Fakt ist, dass der Abschnitt Mescherin - Ueckermünde recht häufig über äusserst schlechte Wege führt, sowie uneinheitlich und schlecht ausgeschildert ist.
Konkret zum Werratal-Radweg: Es wird nirgends erwähnt, dass es längere Kopfsteinpflaster- und Betonplatten-Abschnitte gibt.
Nochmals: Ich finde das Heft im Prinzip gut, aber zu den einzelnen Radfernwegen ist es sehr wenig aussagekräftig. Ich finde es schade, wenn man dies Heft so lesen muss, wie den TUI-Katalog oder eine Immobilienanzeige
Btw: Warum fehlen im Heft die Links zu Webseiten über die jeweiligen Radfernwege?
Gruss
Uli