Hallo allerseits, hallo Uli,
wie im "Bikeline-Bücher"-Thread versprochen, hier meine Eindrücke vom Werratal-Radweg von der Quelle bis Eisenach:
1. Ausschilderung: ist super. Der Radweg wird gerade durch einige Ortschaften sehr verwinkelt geführt, es sind an jeder Kreuzung und jedem Abzweig Schilder angebracht. Manchmal fallen sie nicht gleich auf, aber sie sind immer da ! Im Bikeline-Buch sind mir bezüglich Strecke keine Fehler aufgefallen.
2. Qualität der Strecke: abwechslungsreich mit verschiedenem Belag, strassenbegleitende Radwege meistens guter Qualität (Ausnahme: Heringen), einige kürzere Teilstrecken auf Bundesstrasse, relativ viele Strecken auf weniger befahrenen Nebenstrassen, die Strecken abseits der Strassen sind fast ausschliesslich unbefestigte, aber feste und gut befahrbare Wege.
Schlecht befahrbare Strecken mit Betonplatten bzw. weichem Kies gab es nur zwei ganz kurze Stücke; schieben war niemals nötig.
Die weiter oben angesprochene Streckenführung "auf Krampf" weg von der Hauptstrasse (z.B. bei Themar: 13km mit starken Höhenunterschieden anstelle 2 km auf der Bundesstr.) haben wir nicht mitgemacht, sondern sind Strasse gefahren.
3. Unterkunft und Gaststätten: Zeltplätze gibt es scheinbar in ganz Thüringen so gut wie keine - im Umkreis unserer ca. 400km langen Strecke Saaletal, Schwarzatal und Werratal gab es gerade mal einen einzigen. Trotzdem zelten war immer unproblematisch. Zu festen Unterkünften kann ich nichts sagen - allerdings waren die Angaben zu Gaststätten im Bikeline-Buch untauglich - schöne Freisitze sind nicht vermerkt; die eingezeichneten Gasthäuser degegen oft nicht wirklich einladend.
Fazit: schöne Tour, interessante Strecke. Dank fester Holzhütte auf dem Rennsteig nahe der Werra-Quelle mitsamt Fahrrad-Garage hat uns auch das starke Gewitter samstag früh nichts ausmachen können
Gruss, Matthias