Leider kenne ich nur den Abschnitt Eschwege - Hann Münden.
Ein Stück dieser Etappe (so aus der Erinnerung etwa 3km) fährt man auf einem kleinen Trampelpfad, was bei schlechter Witterung sicherlich kein Vergnügen ist.
Ansonsten ist der Weg Landschaflich sehr schön. die Ausschilderung ist nicht hervorragend, aber auch nicht zu schlecht. (Es gibt ein Stück, da geht es Kilometerlang nur geradeaus - trotzdem hätte ich da gerne mal einen kleinen Hinweis gehabt, dass ich noch auf der richtigen Strecke bin.)
Ansonsten ist um diese Jahreszeit der Weserradweg noch nicht überlaufen und recht gut ausgeschildert. Der ist auf der Strecke HannMünden - Minden auch für Anfänger geeignet.
Lediglich an einer Stelle (kurz vor Bad Karlshafen) wird es etwas unangenehm, weil es erst sehr steil ist, und dann am Ende des Bergs eine kleine Treppe mit einer winzigen Unterführung wartet.
DenWeserradweg würde ich aus eigener Erfahrung aber lieber von Minden-Hann Münden fahren.
Man hat dann eher Rückenwind. Und die Steigung ist nicht spürbar.
Wen man dann noch Zeit hat, lieber weiter bis Eschwege an der Werra, als nach Kassel.
Bedingt geeignet ist der Rundkurs: Hann Münden - Eschwege - Rotenburg - Hann Münden.
Zwischen Eschwege und Rotenburg geht es einmal aus dem Werra ins Fuldatal natürlich über einen Berg - und auf der letzten Etappe vor Kassel war bei uns auch eine heftige Steigung dabei (das kann aber auch an den Bauarbeiten an Strasse und Radweg und an der Umleitung gelegen haben - vermutlich ist die Originalstrecke wesentlich flacher)
Gruß Monika