In Antwort auf: Flo

Kleiner Hinweis von einem manchmal ebenso erstaunten Ex-Vielinderstadtradler: Die Lösung des Phänomäns liegt natürlich in einem in der selektiven Wahrnehmung: Hinweiszeichen gelten nur auf der Straße und nicht auf dem Fußweg ..... der Radweg wird als Fußweg wahrgenommen.
Zum Anderen liegt das Problem aber im menschlichen Gehör: Ich konnte mich mit der Chinaglocke direkt neben meinen Großvater stellen und klingeln: Er hat absolut nix gehört.


Das wollte ich damit ausdrücken: die Radlaufglocke: hilft bei dem Problem nicht wirklich weiter und auch eine Airzound funktioniert auch nicht "gegen" Fussgänger, da diese dann eher ein Auto suchen. (*)
Zumal ich eine Stimme bei Fussgängern immer noch freundlicher finde als das Geklingele und diese bisher immer gehört wurde.
Je nach Laune und Reaktion kann man auch von:
- "dürfte ich bitte vorbei" (z.B.: die Person hat einen nicht gesehen und/oder ist notgedrungen auf dem Radweg unterwegs oder es ist ein gemeinsamer Weg)
bis hin zu
- "das Rote ist ein Radweg"
(z.B.: Die Persongruppe hat einen gesehen und läft trotzdem unbeiirt weiter nebeneinander und blockiert den ganzen Rad und Fussweg ...)
variieren.


Gruß Monika
(*) Allerdings hilft eine Airzound klasse, wenn man als Radfahrer auf einer Strasse unterwegs ist und ein Autofahrer ohne zu schauen auf die Strasse fahren will ....