Selbst mit einer Sturmklingel mussten wir uns bei Passenten normal mit dem Bund den Weg freibitten. Hin und wieder hörten wir (trotz Einsatz der Sturmklingel) den Hinweis: "wir hätten klingeln sollen" - das erste mal sind wir bei dem Spruch fats vor lachen vom Rad gefallen ....
Kleiner Hinweis von einem manchmal ebenso erstaunten Ex-Vielinderstadtradler: Die Lösung des Phänomäns liegt natürlich in einem in der selektiven Wahrnehmung: Hinweiszeichen gelten nur auf der Straße und nicht auf dem Fußweg ..... der Radweg wird als Fußweg wahrgenommen.
Zum Anderen liegt das Problem aber im menschlichen Gehör: Ich konnte mich mit der Chinaglocke direkt neben meinen Großvater stellen und klingeln: Er hat absolut nix gehört.
Wir sind dann mal in ein Radgeschäft und haben solange gesucht, bis wir eine Klingel gefunden haben, die er gehört hat.
Ursache: Alte Leute hören hohe Töne schlecht bis gar nicht mehr und die Chinaglocke und auch die Radlaufglocke sind sehr helltönend.
Wer von möglichst vielen auf dem Radweg spazierengehenden Fußgängern gehört werden will braucht nicht nur eine laute helltönende Glocke, sondern auch eine tieftönende Welche.
Tip: Dicke Wandstärke, und damit meist aus Alu.