mittlerwile habe ich das problem so gelöst, dass ich das rad in lufpolsterfolie verpacke und einen bettbezug um das ganze ziehe.
die fahradtaschen stecke ich in einen "chinesischen koffer".
auf dem Flughafen kommt dann die folie und der bettbezug in die taschen und wird auf den gepäckträger geklemmt. ist nicht so schwer. der Bettbezug kann dann unterwegs als "jugendherbergsschlafsack dienen und die folie als unterlage falls ich mal draussen schlafen muss - und ich hab die sachen zum einpacken auf dem rueckweg wieder dabei. (ich fliege gern von einem anderen flughafen zurück und hätte nicht die möglichkeit einen Karton zu deponieren .
Ich hatte nie NIE das Glück, kostenfrei das rad mitzunehmen. am teuersten war es bei meinem ersten flug mit Rad: 750 DM bei sabena 1995 nach Conakry in Guinea.
bei BA (in Hannover) wollten die, dass ich das rad wieder auspacke, da es nicht in das Roentgengerät passte... ich hätte ja plastiksprengstoff im sattelrohr deponieren können! ich konnte sie dann überreden, es nochmal in das roentgengerät des zolls zu stellen - da passte es rein und war vor dem BA-check schon geprüft worden.