@Bergschreck: Der Ralph rollt sehr gut und ist extrem leicht. Der taugt auf Schotter und leichtem Gelände, sowie Waldautobahn. Deshalb mag ich ihn auch im Alltag.
Nachteile sind ganz klar der Pannenschutz (2000km, zwei Flicken auf dem Schlauch) und der Verschleiss ist auch deutlich zu sehen. Auf nasser Fahrbahn muss man aufpassen bzw. vorsichtig fahren. Letzteres würde icha auch mit jedem anderen Reifen tun.
Wenn die Ralph runter sind (schätze deutlich mehr als 3000km wird er nciht mehr halten), probiere ich vielleicht mal den Supreme im Alltag aus.
Beim Tourenreifen bin ich mir unschlüssig. Norwegen wird wohl 50% Schotter und 50% Asphalt sein. Dazu viele Anstiege und hohes Regenrisiko (Nass, evtl. Schlamm, keine Ahnung was auf mich zu kommt). Deshalb dachte ich mal etwas breitere Reifen und irgendwas mit Stollen -> Smart Sam war schon nen guter Tip. Mittlerweile bin ich fast geneigt bei der Breite zu bleiben, den Supreme zu nehmen und im Dreck halt Kompromisse einzugehen. Dafür ist der Reifen leicht, Pannenschutz und soll sehr gut rollen (wahrscheinlich ähnlich wie der RR).
Alternativ wäre Smart Sam oder ähnliches in 42er Breite. Umso breiter ich gehe, desto mehr Sorgen mache ich mir um Felge und Platz unter den Schutzblechen.
Mhhh....