warum nicht einfach eine Standard-Diode (1N4001) in Reihe schalten ?
Hallo Peter,
das habe ich schon mal gemacht, aber der Spannungsabfall an der Diode ist bei ca. 1 Ampere Last konstant bei ca. 1 Volt. Die Akkuspannung fällt im Betrieb von fast 8,0 Volt auf unter 7,0 Volt, während die Lampe konstant 6,3 Volt bekommen soll. Da braucht's halt einen Regler. Mein Selbstbau-Regler besteht aber auch nur aus dem Power-MOSFET mit einem kleinen Kühlblech, zwei PNP-Kleinsignaltransistoren (BC557 oder dergel), einer Zenerdiode und einigen Widerständen.
Bilder vom Regler und von dem fliegenden Kabelverhau am Lenker (ich müsste das mal ordentlich machen, aber was soll's, es funktioniert ja

))
Das ist der Regler.
Er ist immer für den Betrieb noch behelfsmäßig in Plastik eingepackt und mit einem Gummiband festgezurrt

Die Schalter sind für Akkuladen intern/extern, Tachobeleuchtung und Fernlicht.
Das ist übrigens der Kilometerstand von dem Jochen.
Soweit die Übersicht <ggg>
Die LED-Lampe ist direkt über dem Schutzblech montiert, der Akku hängt in dem grünen Täschken neben der LED-Lampe.
Alles noch eingesaut von der Tour am Wochenende - ein echtes Bluesmobil

gruß elwood