Hallo,

ich hoffe, ich schreibe hier jetzt keinen Unsinn, aber wenn ich das richtig verstehe, dann betreibst Du zwei 6V Verbraucher in einer Reihenschaltung an einem 12V Generator, richtig ? Wenn nun ein Verbraucher kurzzeitig (aus welchem Grund nun auch immer) einen sehr geringen bis gar keinen Widerstand hat, dann liegen an dem zweiten Verbraucher die vollen 12V bei maximalem Strom. Das könnte dann zu dem vom Georg angesprochenen Problem führen.

Auch wenn es verlockend ist: 6V Verbraucher immer paralell an 6V Generatoren hängen und nie zwei Stück in Reihe an einen 12V Generator. Gerade die modernen Lampen mit ihrer ganzen Elektronik sind da sehr mit Sicherheit viel anfälliger als die alten Glühlampen. Du würdest ja auch nie zwei amerikanische 110V Haushaltsgeräte in Reihe an unserem 220V (jaaa, ich weiß, 230V...) Netz betreiben, oder ?

(Das ganze ist jetzt mal rein theoretisch aus elektrotechnischer Sicht geschrieben, da ich keine reelle Erfahrung mit Fahrrad-Beleuchtung habe! zwinker Trotzdem hoffe ich, daß es weiter hilft... )

Gruß Peter