Hallo Andi,
vielen Dank! Diese beiden Links haben mir die Augen geöffnet. Dachte immer, dass das Werkzeug mit dem das Innenlager befestigt wird ein Vielzahn (Octalink) ist. Octalink und 4-Kant sind also nur die Aufnahmemöglichkeiten für die Kurbel. Das Innenlager wird mit einem anderen Werkzeug fixiert. Beim Hollowtech II sind Welle und Kurbel eine Einheit. In den Lagerschalen sind auch die Kugellager enthalten.
Jetzt bin ich mir noch etwas unsicher...
Hollowtech I ist nur der Name von einer hohlgeschmiedeten Kurbel, die per Octalink ???oder??? 4-Kant aufgesetzt wird.
Das Innenlager wird mit einem Werkzeug befestigt, welches mit dem Namen Hollowtech, Octalink und 4-Kant nichts zu tun hat, da dies nur Ausdrücke für die Kurbelaufnahme sind.
Wenn das alles richtig war, wieso knackt es an meinem Rad im Bereich der Kurbel? Früher XT Hollowtech II nebst Innenlager und jetzt immer noch mit der Campa Veloce 4-Kant?
Was ist der Unterschied zwischen ISO und JIS-Vierkant? Meine Kurbel passt exakt auf das Innenlager. Wo ist der Unterschied?
Sorry, wenn ich euch nerve, aber eine schwere Geburt war das schon! Habe halt gedacht, dass Vielzahn (Octalink) das Werkzeug ist, mit dem man das Innenlager im Rahmen befestigt, weil der 2-Radmechaniker gesagt hat, er bräuchte das Octalink II Werkzeug, um die Lagerschalen der Kurbel mit den zugehörigen Schalen zu entfernen. Klingt kompliziert, ist es auch und vor allem ist es falsch.
Ich hoffe ja noch, dass ich irgendwann auf den richtigen Dampfer aufspringen kann.