Ich hab mir ja letztens ein Reserverad zugelegt. Es ist ein Peugeut Florence aus 1997 mit CroMo-Rahmen.
Das Ding ist deutlich leichter als mein Patria Ranger (ok, der größte Teil wird die Ausstattung bringen: Bspw.Rohloff, SON, Magura gegen Shimano Kettenschaltung, Shimano LX Vordernabe, Cantibremsen ) es fährt sich vergleichbar agil und beim Freihändigfahren will das Patria schon fast losflattern, wo das Peugeut noch vollkommen ruhig bleibt. Auch die Verwindungssteifigkeit beim harten Antritt ist vergleichbar. Vom Fahrverhalten (ohne Gepäck, mit Gepäck habe ich es noch nicht ausprobiert) ist das Peugeut dem Patria mindestens ebenbürtig. Vom Gewicht her überlegen, da deutlich leichter.
Ob es nun aber der Beanspruchung genauso lange Stand hält wie das Patria, weiß ich nicht, denn beim Patria sind die Rohre über Muffen verbunden. Beim Peugeot sind sie "stumpf" aufeinander geschweißt / gelötet. Die Naht ist nur schwer zu vernehmen, dementsprechend vemute ich, dass sie sehr dünn ist. Auch klingt das Peugeot-Rohr beim Dranklopfen erheblich dünner. Die Rohre sind auch vom Durchmesser größer.
--> Stahlrahmen ist auch nicht gleich Stahlrahmen.