Die Dämpfung per Reifenwechsel zu verbessern ist sicher zunächst die beste, da kostengünstigste Lösung. Da Reifen Verschleißteile sind, ist der Wechsel eh irgendwann fällig. Daher hätte ich vor einem Fehlkauf nicht so große Angst wie bei einer neuen High-Tech-Sattelstütze. Auf einen guten eingerittenen Sattel würde ich auch nicht gern zugunsten irgendeines Modells verzichten, das vielleicht flacher ist, dafür aber nicht zum Hintern passt.
Miss mal nach welche Reifenbreite maximal möglich wäre bei deinem Rad. 50mm entspricht etwa 2 Zoll.
Um ein gutes Dämpfungsergebnis zu erzielen sollten deine Schlappen mindestens so breit sein. Besser wären 2,25/2.3 Zoll (50-60mm je nach Produkt).
Und keine Angst - derart dicke Reifen rollen ganz prima, solange es nur kein Schwalbe XR ist.
Wenn der Durchlauf groß genug ist, steht dir die ganze Bandbreite der MTB-Reifen zur Auswahl.
Probier z.B. mal den Smart Sam von Schwalbe aus und erzähl mir hinterher, wie der läuft. Soll auch auf der Straße gute Rolleigenschaften haben.
Als -leider sehr teure- Alternative zur Suntour Parallelogrammstütze kann ich dir eine Tamer empfehlen. Tamer bietet meiner Kenntnis nach das kleinste Parallelogramm am Markt. Damit sollte es möglich sein den Sattel noch zwei cm tiefer zu bekommen. Zudem funktioniert diese Stütze ganz vorzüglich bei mir seit über 4 Jahren, ist aber wie gesagt nicht billig (im Bereich der Airwings Ev.)
Micha