Zitat:
Alu gibt nach, und gibt es dann gnadenlos an die Felgen weiter!

Sladdi, ich glaube, jetzt bist Du auf dem Holzweg. Die Speichenbrueche lassen sich weitestgehend durch gut eingespeichte Laufraeder mit Qualitaetsfelgen und entsprechenden Speichen vermeiden.
Wo die Speichenbrueche staendig auftreten, das sind die Trekkingraeder mit ihrer viel zu aufrechten Sitzposition. Dort ist dann zuviel Last auf dem Hinterrad. Das hat aber wiederum mit dem Rahmenmaterial nix zu tun.
Also, mein Statement: Nicht so viel Gepaeck, sportliche Sitzposition, und beim Durchfahren eines Schlagloches aufstehen . Dann bricht bei einem gut gemachten Laufrad keine Speiche.
An dem Punkt, dass 28 Zoll anfaelliger ist als 26, hast Du allerdings Recht.
Deshalb, und wegen der Verfuegbarkeit guenstiger Serienbikes als Basis empfehle ich ja ein MTB. Evtl werde ich auch demnaechst auf ein 26er Reiserad umsteigen, ist noch nicht sicher, kommt auf Bastellaune und die Tour-oder-nicht-Tour-Entscheidung fuer diesen Sommer an. cool cool cool