Hallo Georg,
das Geld war eine Einmalgebühr, egal wie lange. Du kommst zu jeder Zeit auf diesen Campingplatz, auch in der Nacht.
Er ist aber nicht sehr schön. 2004 war ich Ende August dort. Die Mülltonnen quollen über, der Wind verteilte das Ganze. Die Duschen waren verstopft und der Waschraum stand ständig unter Wasser. Und das Personal hat sich da überhaupt nicht drum gekümmert. Hinzu kommt, dass der Aufenhaltsraum keine Fenster hat. Wenig Service für viel Geld. Der alte Campingplatz direkt in Kevlavik war deutlich schöner. Alexis ist also wirklich nur zur Durchreise geeignet. Der einzige Vorteil ist, dass er deutlich näher am Flughafen liegt. Das ist aber auch nur ein Vorteil für die Wanderer, weil sie zu Fuß gehen können und keinen Transfer brauchen. Der alte Campingpaltz war 8 km vom Flughafen weg, direkt neben dem Supermarkt, Busanbindung zur Blauen Lagune. Er ist 2004 geschlossen worden. Aber das ändert sich ständig, würde mich nicht wundern, wenn er jetzt wieder offen ist.

z.B. war die Hütte Versalir an der Sprengisandur 2004 nicht bewirtschaftet. Dieses Jahr war sie wieder offen und es gab wieder die guten Waffeln dort. In Island ändert sich vieles von Jahr zu Jahr. Nicht immer zum Vorteil. Diesen Sommer fuhr das erste Mal kein Linienbus vom Myvatn zur Askia, weil sich die Busunternehmen untereinander nicht einig wurden. Es fuhr zwar täglich ein Touristenbus, aber auch zu deutlich höheren Preisen. Meine Philosophie ist eigentlich alles aus eigener Kraft zu schaffen. Nur auf der Ringstraße kann man mal den Bus nehmen, da weiß man, dass er einmal am Tag fährt, jedes Jahr.

Grüsse

Torsten