Auweh zwick, das ist so spät, da habe ich bei meiner Routenführung* praktisch keine Chance, Dich zu treffen, egal wann ich starte. Aus fahrtaktischen Gründen** wäre es aber nicht sinnvoll, andersrum zu fahren.

*Radln und Bergwandern rund um den Vatnajökull - im Uhrzeigersinn (ok, die Tibeter sagen man muß andersrum, ist mir aber hier wurscht, hier ist Christengebiet zwinker ).
Vom Fährhafen die Südostküste runter, dazwischen kurze Wanderungen wie Kollumuli, Kalfafell, Skaftafell und bei idealen Bedingungen Graenalon, Richtung Landmannalaugar hoch, dort wieder Wanderungen, von dort mit Veidivötn-Abstecher über südliche Sprengisandur und Gaesavatnaleid zur Askja. Bike&Hike-Abstecher zum Kverkfjöll; über Herdubreid, natürlich mit Besteigung, nach Norden.
Dort kommt es drauf an, wie viel Zeit noch bleibt - ich habe ja nur sechs Wochen - was ich alles in der Myvatn Godafoss Husavik Asbyrgi Dettifoss Ecke besichtigen kann. Also nur Island östlich der Sprengisandur - auch die Touri-Ecke beim Geysir schenke ich mir, das wäre eher was für den Winter, da sind net so viele Touris - Kjölur im Winter, da spukt schon was im Kopf rum... cool

** Zum einen Südostküste: wenn es stürmt, dann hat man mit dem Radl Richtung Nordost keine Chance. Askja-Gegend: oft Föhnsturm vom Vatnajökull runter mit Lavasandsturm - der ist von hinten viiiiel angenehmer. bäh grins Später auf der Gaesavatnaleid, die spät aufmacht. Und dann noch bessere Zeitreserven hintenraus.

ciao Christian,
der schon weiß, daß man zB Herðubreið eigentlich so schreibt. zwinker