1. gilt das für alle Nabendynamos, die mit mehr als 6V betrieben werden sollen?
Die Nabendynamos sind elektrisch alle recht ähnlich. 1V pro km/h ist die Leerlaufspannung, Die nutzbare Spannung bei 'Nennstrom' liegt ca. bei 2/3 davon. Drüber sinkt der Strom und vice versa.
2. gilt das für den Betrieb mit LED oder auch mit Halogen?
Was? Solange die Last ohmsch ist, ist es egal.
3. Kannst du bitte zum Kondensator etwas sagen (Typ, Größe, Schaltbild), welche Funktion hat er?
-> Gebetsmühle.
Schaltbild für einen Serienkondensator? .-)
4. Was meinst du mit "Selbstregelung"?
Daß fast alle Dynamos das Verhalten einer Konstantstromquelle zeigen. Das ist nicht naturgegeben sondern wird durch geschickte Dimensionierung der elektrischen Eigenschaften erreicht.
Um die Gebetsmühle kommst eh nicht herum wennst selber was basteln willst.
Zur Lichtfarbe: die meisten weißen Leden sind ja vom Sonnenlicht weniger weit weg als die Halogenlampen. Allerdings ist die Lichtfarbe etwas, woran man sich schnell gewöhnt (außer man hat stets eine Bezugslichtquelle).