Hallo PeLu,
Die Spannung (Volt), die ein Nabendynamo liefert, steigt mit der Geschwindigkeit.
Aber nur im Leerlauf und der ist hier nicht interessant.
Ich bekomme zwei in Serie geschaltete Halogenlampen auf volle Helligkeit, der Dynamo (SON) liefert also offenbar 12 Volt. Bei mir schon ab 9-10 km/h, weil ich den 28"-SON im 20"-Laufrad habe. Bei noch höheren Geschwindigkeiten sorgt die Elektronik in den Scheinwerfern dafür, dass die Birnen nicht wegen Überspannung (nicht Überstrom) durchbrennen.
Deswegen haben viele Scheinwerfer und Rücklichter eine Schutzschaltung, damit sie bei mehr als 6 Volt nicht kaputt gehen.
Die braucht man nur, weil eben der konstante Strom doch ein kleines bisserl steigt. Und diese Schutzschaltungen machen nix anderes als eben diesen 'überschüssigen' Strom daneben 'abzuleiten'.
Die Schutzschaltungen verbraten Überspannung, nicht Überstrom. In der Billigversion mit zwei Z-Dioden. Beim E6 dient der Scheinwerfer als Kühlkörper.
Aja: Ob man die Cree Leden derzeit in Deutschland oder anders bekommt oder nicht hat wohl wenig damit zu tun, daß sie den Glühlampen in dem für uns interessanten Bereich den Rang abgelaufen haben. Mit Meinungen hat das wenig zu tun.
Mir geht es um den Wirkungsgrad, den man derzeit tatsächlich nutzen kann. Wenn es die Cree-LEDs in kleinen Stückzahlen irgendwo gibt oder im Labor doppelt so gute Werte erreicht werden sollten, nützt das
im Moment nichts. Erst wenn es LEDs mit dem hohen Wirkungsgrad wirklich zu kaufen gibt, kann man sinnvoll vergleichen.
Gruß
Andreas