@ trolliver,
natürlich ist es für Martin eine Möglichkeit, einen Rahmen selbst mit Einzelteilen aus Sonderangeboten aufzubauen. Aber ich denke, daß er sich als Neuling da doch etwas härter tut als diejenigen, die wie die meisten hier seit längerem vom Fahrrad-Bazillus befallen sind und schon entsprechende Erfahrungen haben.
@ Martin
Natürlich kann man am Anfang etwas Geld sparen, indem man ein billigeres Rad fährt, mit dem man sicher auch gut durchkommt. Aber wenn man dann Feuer gefangen hat, kommt sicher eines Tages der Zeitpunkt, daß man etwas Besseres haben möchte. Und dann wird es insgesamt teurer, als wenn man sofort ein wirklich gutes und damit teureres Rad kauft.
Meine Erfahrung war die: Als ich das erste Mal einen Fahrradurlaub auf Korsika machen wollte, wollte ich mir extra dafür ein neues Fahrrad kaufen. Ich stand damals vor der Wahl von der Fahrrad-Manufaktur entweder das A-Modell mit 2x6 fach für 910,- DM oder das Reiserad mit 3x6fach für 1360,- DM zu kaufen. Ich habe mich für die billigere Lösung entschieden, weil ich dachte, damit komme ich aus und das dreifach-Kettenblatt brauche ich für meine Zwecke sonst wohl nicht. Schon auf meiner ersten Tagestour an einer längeren Steigung habe ich meine Entscheidung bereut. Ich habe den Korsika-Urlaub trotzdem überstanden; dies habe ich aber wohl vor allem der Tatsache zu verdanken, daß es eine geführte Tour mit Gepäcktransport war. Trotzdem hatte ich nach drei Wochen Knieschmerzen und war froh, daß der Urlaub vorbei war. Weil Korsika aber so wunderschön ist und es mir riesigen Spaß gemacht hat, sind seitdem Fahrradreisen (individuell natürlich) meine Urlaubsform. Und zwei Jahre später habe ich mir für 2.700 DM mein Guylaine gekauft, das ich nun 11 Jahre später immer noch fahre. Und es ist bis auf die bessere Beleuchtung und die Magura Felgenbremsen (HS 66) im Wesentlichen unverändert.
Insgesamt habe ich damit mehr ausgegeben, als wenn ich mir gleich ein Guylaine gekauft hätte.
Thomas S