Hallo Bernd,
nach ein paar Jahren Videoerfahrung folgende Empfehlungen: Kaufe Dir eine kleine DV-Kompaktkamera. Habe selber eine von Sony, vor zwei Jahren 700 €, jetzt ca. 400 €. Hierzu gibt's einige Fachzeitschriften, die entsprechende Empfehlungen/Tests darstellen.
Wichtig ist Digitalband und Firewire-Anschluss. Der Anschluss sollte in beide Richtungen gehen (Video In/Out), damit man das Fertigprodukt (geschnittenes Video) für Vorführungen zurück auf die Kamera übertragen kann.
Meine Arbeitsweise ist so: Video auf Computer übertragen, mit Schnittprogramm (z.B. MovieDV) schneiden, betiteln, vertonen; zurück auf Band überspielen; zusätzlich auf DVD brennen
Zu den Aufnahmen: Meine Versuche mit Lenkerstativ habe ich nach wenigen Versuchen aufgegeben. Helmstativ ohne Kontrollmonitor halte ich für Blödsinn. Das Problem ist, eine waagerechte Stellung zu halten. Nichts ist schlimmer als einen geneigten Horizont auf der Aufnahme (ok, das stört nicht jeden).
Meine Version: Kamera mit Gurt um den Hals tragen, linke Hand am Lenker, rechte Hand an der Kamera, Display auf, auf Stand-By gehen, ungefähr das Motiv anpeilen, ca. 30 bis ... sec. aufnehmen, da hinterher ohnehin geschnitten wird, können auch ein paar verwackelte Bilder dabei sein; bei Gefahrensituationen lasse ich die Kamera einfach los, das gibt ein paar tolle Aufnahmen von kurbelnden Füßen

, wird ja dann weggeschnitten; diese Version geht natürlich nicht bei extremen Geschwindigkeiten (Gefällestrecken).
Wenn Du weitere Tipps benötigst, bitte melden. Eine Warnung muss ich aber aussprechen: Video-Schneiden kostet viel Zeit, da bleibt nicht mehr viel zum Radeln.
Gruß Dietmar