Guten Abend,

habe selber einige Videos erstellt, auch über Radtouren.
Eine Kamera ist durch Erschütterungen in der Packtasche zerstört worden, nach Informationen bei Sony gibt es keine Videokamera welche die Erschütterungen langfristig aushält.
Ein Kamera auf einem Stativ zu montieren ist meiner Meinung nach noch schlimmer als eine Kamera im Gepäck. Ich habe aber eine denkbar einfach und kostenlose Lösung gefunden. Auf meinen Touren trage ich die Kamera am Körper, einfach mit dem Gurt um den Hals. das filmen geht ausgezeichnet wenn man die Kamera in Augenhöhe hält. Das beste Stativ der Welt ist Deine Hand, Deine Hand federt alle Erschütterungen ab und Du kannst die Perspektive einfach und locker jederzeit ändern. Achtung: sehe niemals durch den Sucher oder in das Display, Du verlierst das räumliche sehen schlagartig, schlagartig ist auch gemeint als "hinschlagen".
Mit einer Hand kann Du lenken und mit der anderen Hand die Kamera bedienen, also Ein/Aus, Zoomen, u.s.w. Du kannst z.B. locker Deine Tacho während der Fahrt filmen ( Km/h ) Ortsschilder, Landschaften rechts und links, oder einfach gute Szenen wie Dein Vorderrad in Verbindung mit dem Tacho und schwenkst dann auf umliegende Berge oder Burgen u.s.w.
Das sind Szenen die geben Dynamic. Dafür brauchst Du nicht in den Sucher zu schauen, oder auf`s Display
Ein halbwegs guter Film entsteht sowieso erst durch Schnitt und Musik. Meine Erfahrung ist: für 8 Minuten Film braucht man ca. 2 Stunden "Material"
Also das Video in Deinen Bericht, finde ich, hat keine Struktur, das liegt nicht an den Aufnahmen, sondern am Schnitt und an dem einfachen zusammenfassen einzelner Szenen ohne Übergänge. Auch hier gilt, meiner Meinung, die alte Regel Einleitung-Hauptteil-Ende. Man muß sich vor dem Beginn der Aufnahmen überlegen was man will, einen Film über die Anstrengungen der Tour, oder einen Film über die tolle Landschaft, oder beides. Also eine Art Drehbuch ist sehr hilfreich.
Leider habe ich noch keine Tourenvideos im Internet, kann aber gerne eine VHS Casette über St. Tropez - Cannes oder die westlichen Vogesen anbieten.

Schönen Tag noch, mfG
Ingo