Hallo Benny,

habe gerade mal nachgesehen, die Exilim S770 speichert zwar die Filme jetzt im DivX-Format, aber das ist egal (oder vielmehr sogar besser), die Filme sind aber wieder fast überall abspielbar. Die Auflösung beträgt 640 x 480 (HQ, VGA-Größe) oder 704 x 384 (NORMAL Wide).

Die normalen VGA-Filmaufnahmen sind bei bei mir (Exilim S600) genauso gut, wie dies bei Bekannten mir Ihren Camcorder ist. Allerdings gibt es einige Einschränkungen:

1) Die Auflösung ist geringer mit 640 x 480 im Vergleich z.B. zu einem Camcorder mit 800 x 600px. Das bedeutet, wenn der Beamer eine höher Auflösung hat, dass das Bild kleiner dargestellt wird oder vielleicht etwas unschärfer/pixeliger wird, wenn der Beamer die Darstellung interpoliert (also vergrößert). Letzteres hängt aber auch vom Beamer ab.

2) Mit einer Fotokamera kann man während des Filmens nicht zoomen (jedenfalls meist nicht optisch). Das ist natürlich eine Einschränkgung.

3) Die Optik eines normalen Camcorders dürfte größer, also besser sein als die der winzigen Exilim. Je größer die Optik, desto mehr Licht steht zur Bildaufnahme zur Verfügung.

Hoffe, die Entscheidungssituation etwas eingegrenzt zu haben. Du müsstest Dich also entscheiden, ob Dir die Exilim reicht. Klar, jede Variante hat ihre Vorteile. Nichtsdestotrotz halte ich die Exilim für einen sehr guten Kompromiss im Verhältnis von sehr kleiner Baugröße zu Funktionsumfang und der Qualität der Bilder/Filme.