Moin,
für diejenigen unter uns, die mit Begriffen wie aerob und anaerob nichts anzufangen wissen, einschließlich mir, eine kurze Erklärung:
Ein Sportler, welcher eine Leistung vollbringt braucht dazu Sauerstoff. Je höher die Leistung, desto grösser der Sauerstoffbedarf. Ab einer gewissen Leistung gerät der Sportler in die sogenannte "Sauerstoffschuld".
Das bedeutet, dass der Sauerstoffanteil im Blut für die zu erbringende Leistung zu klein ist. Unter diesen Bedingungen kann der Körper die Verbrennungsrückstände nicht mehr genügend abbauen, die Muskeln werden "sauer" und brauchen dann mehr Zeit, um sich richtig zu regenerieren.
Die Herzfrequenz-Zahl, bei welcher der Körper vom aeroben (= ausreichend Sauerstoff vorhanden) in den anaeroben (= Sauerstoffanteil im Blut ungenügend) Bereich wechselt, nennt man den "Schwellenwert".