Hallo Hans,
hab mir früher auch mal Packtaschen selbergebaut. Das war allerdings zu Zeiten, als es in dieser Gegend hier wenig Alternativen gab. Sattlernähmaschine und Rucksackstoff wurden benötigt. Richtig wasserdicht waren sie sicherlich nicht, war aber auch nicht nötig (Südfrankreich im August

).
Der Vorteil am Selberbauen, den ich sehe: man kann die Taschen den persönlichen Wünschen anpassen (Extrafächer, Gepäckträgerform, ...), und man hat natürlich etwas Einmaliges vorzuweisen... Es braucht aber relativ viel Zeit und Geduld, ehe man als Laie ein halbwegs benutzbares Produkt erzeugt hat ...
Heutzutage verdiene ich in der gleichen Zeit lieber Geld mit Tätigkeiten, mit denen ich mehr Erfahrung habe und kann mir dann davon hinterher mehrere Taschen kaufen ...

Aber noch zum Eingangsthema: konservativ hat irgendwie was Politisches und passt daher vielleicht nicht ganz. Normalerweise gehöre ich auch zu den Leuten, die Neuerungen erstmal skeptisch betrachten und nicht gleich alles neu machen müssen, obwohl eigentlich alles noch fehlerfrei und den Erfordernissen entsprechend funktioniert. Diese Einstellung wird mir fast täglich auf dem Gebiet Computer und Software bestätigt. Beim Fahrrad (und Fahrradteilen) hab ich da allerdings zu wenig Erfahrungen - bisher habe ich auf diesem Gebiet mit Neuem noch keinen schlimmen Reinfall erlebt.
Gruss, Matthias