Hi JürgenS,
eigentlich wollte ich mich in diese Diskussion nicht einmischen, aber diesen Satz kann ich nicht unwidersprochen lassen:
"Andere fahren aber auch über die Alpen u.ä. und wenn du einen Pass rauf fährst, ist ein Pulsmesser sicherlich sinnvoll, wenn du nicht den nächsten Tag platt wie 'ne Flunder sein willst, weil du z.B. den Pass groesstenteils im anaeroben Bereich gefahren bist."
Ich bin so ein Anderer und seit 1995 jedes Jahr zum Radreisen (Pässefahren) in den Alpen gewesen und hatte noch nie das Problem durch fahren im anareoben Bereich platt zu werden.
Durch ein wenig Hineinhorchen in den eigenen Körper merkt man den anaeroben Bereich schon und durch die Wahl einer geeigneten Übersetzung läßt er sich auch fast immer vermeiden und ebenso der Pulsmesser.
Pulmesser sind eher was für Rentner die bei zu hohem Puls einen Herzkasper kriegen.
(

da muß ich jetzt schon beim Schreiben lachen, nimms nicht zu ernst

)
Ernsthaft denke ich das sowohl Pulsmesser als auch Spinning (die spinnen die Spinninger) nichts mit konservativ zu tun hat sonder eher ob man das Radfahren auch aus sportlicher Sicht optimal gestalten will wozu beides (Spinning und Pulsmesser) sicher sinnvoll ist.
Gruß HvS
PS: Helm hab ich übrigens bei Radreise fast immer auf.