Jepp, kann das auch aus meiner Erfahrung bestätigen. Das Rad hat schon fast überall übernachtet, inkl. Festsaal und Saunabereich. Dass kein sicheres Plätzchen für's Rad zu finden war hat es noch nie gegeben. Auch kann ich lobend erwähnen, dass die "Unterkunftsgeber" (Hotelpersonal, ...) immer ausreichend bemüht waren, einen akzeptablen Platz für's Rad zu finden.
Kann ich so voll bestätigen, gilt eigentlich für alle Unterkunftsklassen. Dabei sind die Fahrradunterstellplätze der Bett&Bike-Betriebe eher unter dem Durchschnitt.
Bei HRS-Buchung gebe ich das Fahrrad auch immer mit an, das nutzt durchaus: wenn ich mit dem Fahrrad an der Rezeption stehe, weiß das Personal schon Bescheid.
Ansonsten gehören Hotels (weniger die Kettenhotels als die familiär geführten Landhotels) mehr zur Kultur einer Gegend als die (eher ubiquitären) Campingplätze. Das gilt ganz besonders für die "Logis de France".
"Vor der Tür" hat das Rad bislang ebensowenig gestanden, wie auf'm Zimmer (igitt).
Aber Uli, was ist denn mit deinem Rad los?
Mein Rad ist ein sehr angenehmer Zimmergenosse: Es schnarcht nicht, wälzt sich nachts nicht herum, blockiert nicht das Badezimmer, und schaut mir auch nichts weg, wenn ich mich ausziehe
Gruß
Igel-Radler, der sein Rad gern mit aufs Zimmer nimmt