Hallo!
Hallo!
Gleich vorweg: ich habe von technischen Dingen absolut keinen Plan, deshalb bitte ich um wirklich idiotensichere Erklärung.
Nachdem ich am Wochenende mal wieder schlechte Erfahrungen mit dem Kartenlesen (ständiges Anhalten müssen, dann doch verfahren) gemacht habe, überlege ich die Anschaffung eines GPS-Geräts.
Ich hab mir kürzlich ein neues Garmin-Gerät mit Kartenfunktion gekauft. Teuer aber gut.
Jetzt aber mal Klartext:
Nach meiner Erfahrung kommt man nicht ohne Karte aus (dafür bietet GPS Möglichkeit, die eine Karte nicht liefern kann).
Und damit Du Dich nicht verfährst brauchst Du eine absolut genau geplante Route auf dem GPS. Entweder selber geplant oder aus dem Internet - Schau Dir aber mal die Routen an (z.B. in Google Earth), die auf gpstour.info angeboten werden, da sind massenweise Umwege wegen Verfahrens drin.
Die Autorouting-Funktion im Garmin wäre nicht schlecht, vor allem weil man auch speziell für Fahrräder planen kann. In dem Fall führt er dann auch durch freigegebenen Fußgängerzonen oder durch Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung (wenn für Radfahrer frei gegeben) und umgeht natürlich Autobahnen/Kraftfahrstraßen. Leider kennt er aber nicht alle Radwege (über Feldwege, etc.) und außerdem versucht Garmin den Radfahrer krampfhaft von großen Straßen weg zu halten, was speziell in Städten zu Riesenumwegen führen kann. Obwohl z.B. auf der Durchgangsstraße problemlos gefahren werden könnte oder sogar ein Radweg abmarkiert ist, wird man durch irgenwelche abseitigen Wohngebiete geführt.
Übrigens: Die ziemlich genauen (digitalen) topographischen Karten sind allenfalls fürs Wandern, Mountainbiking oder vielleicht Drachen fliegen interessan, da sie kein automatisches Routing unterstützen. Um Routen berechnen zu lassen benötigst Du bei Garmin die zusätzlichen europäischen (digitalen) Straßenkarten. Die auf jeden Fall mitgelieferte "Basiskarte" ist unterwegs allenfalls so brauchbar, wie Dein Schulglobus.
Leider habe ich davon (s.o.) keinen Schimmer.
Welches Gerät ist das Richtige (möchte kein Vermögen ausgeben)?
Nach Deinen Anforderungen, m.E. ziemlich jedes mit Kartenfunktion. Manche davon kosten aber ein Vermögen! Evtl. tut es auch ein Sonderangebot von Aldi/Lidl. Aber da weiß ich nicht, wie das Routing speziell für Radler aussieht. Die Karten werden wohl auch nicht so schlecht sein.
Kann ich mir die Funktionsweise wie beim Navi fürs Auto vorstellen?
Was bedeutet Kartenfunktion?
Kann ich mir mit dem Gerät dann GPS-Touren aus dem Internet runterladen? (s.
www.gps-tour.info)
Die Funktionsweise ist durchaus ähnlich wie beim Auto. Nur durch das kleine Gerät vielleicht noch ein wenig umständlicher und meistens ohne die nette Stimme.
Kartenfunktion heißt, dass Du eine Karte angezeigt bekommst. Die Genauigkeit hängt davon ab, welche digitale Karte mitgeliefert wurde bzw. welche Du dazu gekauft hast. Auf der Karte siehst Du die evtl. vorgeplante oder errechnete Route, die Du fahren willst und den Track, d.h. die Strecke, die Du schon gefahren bist.
Alternative zur Kartendarstellung ist z.B. ein Richtungspfeil ("8 km Richtung Nordost") oder eine Art Roadbook ("nach 500 m rechts auf unbefestigte Straße").
Ja, Du kannst Touren aus dem Internet runterladen (und raufladen

). Ich hab's bislang noch nicht getestet, aber ich fürchte die Touren muss man erst mal nacharbeiten, bevor man sie nachfährt, weil da auch häufig Verfahrer mit aufgezeichnet wurden. Diese Touren entstehen ja aus aufgezeichneten Tracks.
Wie ihr seht, ich bin wirklich ein absoluter Neuling (oder sollte ich sagen Idiot?!

) auf diesem Gebiet und hoffe auf eure Hilfe.
Danke und Gruß
Flake