Hallo Flake.

Ich habe einen Garmin 76cs (Leider, sonst hätte ich jetzt den Nachfolger, der mit Speicherkarten erweitert werden kann) und benutze den auch bei Fahrradtouren. Ich habe dazu die Europakarte, die mich auch im Auto navigiert sowie die topografische Karte 1:25000. Die topografische Karte ist schön, aber zum Radfahren für mich kaum zu gebrauchen da keine Unterschiede zwischen unbefahrbaren Feldwegen und Betonwegen gemacht wird. Die Anzeige des 60 oder 76er Modells von Garmin ist gerade groß genug. Bei Kartendarstellung bringt kleiner (E-Trex Reihe) oder gar schwarz-weiss nichts.
Geplant wird die Tour mit TTQV und den Topografischen Karten 1:50000 der Landesvermessungsämter. Die haben immer noch das schönste Kartenbild. Von Magic Maps gibt es auch Karten im Maßstab 1:25000 die sehr schön sind. Das Programm der TOP 50 ist zu gebrauchen, das der Magic Maps nicht. Ein PC ist Pflicht, ein bischen Kartenkentnisse und Zeit brauchts auch.

Dann wird der Spaß aber sehr teuer.

Pocket-PC Lösungen kamen für mich nicht in Betreacht. Was die Dinger bei den Vibrationen auf einem Fahrrrad und bei Regen machen will ich gar nicht wissen.

So denke ich, gibt es für dich 2 Möglichkeiten:

Die teure Variante: s.o.

Die einfache, Testvariante:
Bei einem Auktionshaus deiner Wahl einen gelben Garmin Etrex ersteigern und eine TOP50 deiner Gegend kaufen.
Dazu kannst du hier:
http://www.geolife.de/geonauten/index.php
nachlesen wie es geht, die Route auf den Garmin zu bekommen. Dann in deiner bekannten Umgebung ausprobieren.
Wenn es klappt, kann es immer noch teurer werden, wenn nicht:
321...

Detaillierte Informationen zu GPS findest du bei: http://kanadier.gps-info.de/
trotz der anscheinend anderen Zielgruppe eine sehr informative Seite.

Eine Testversion von TTQV kannst du bei
http://www.ttqv.de
herunterladen.

Grüße, Gerd