In Antwort auf: rado


Wenn ich (nur) Langstreckenradler wäre, dann würde ich auch wie Florian mit umgebauten Rennrad auf Tour gehen. Aber das bin ich nicht ganz und auch Florians Rad würde auf off-road Strecken, die nicht asphaltiert sind, kaputt gehen.


Ich bezweifle, dass du mit deinem Rad + (Leicht)gepäck im Korb hinten ernsthafte Off-road-Strecken fahren kannst, und wenn doch - was hilft dir ein Seitenständer und ein Kettenkasten dabei ?

Ein Leichtreisekonzept wird meiner Meinung nach dann konsequent umgesetzt, wenn man wirklich überall (beginnend am eigenen Körper - das ist bitte nicht persönl. gemeint, trifft auf mich auch zu) Gewicht einspart - also auch bei der Kleidung, den Laufrädern samt Reifen bis hin zum Gepäckträger (da gibt es auch beträchtliche Unterschiede) - alles immer unter Berücksichtigung der zu erwartenden Verhältnisse auf der Reise (für Nordafrika schaut das Gepäck anders aus als für Irland). Deshalb habe ich auch mehrere Räder (weil es eben wenig Sinn macht, mit einem RR im Wald herumzufahren...).

Ohne jetzt dein Radmodell genau zu kennen - aber so rein gefühlsmäßig könntest du mit Seitenständer, Kotflügel weg, anderen Pedalen, anderer Kurbel + Schaltwerk, vielleicht auch anderen Laufrädern und leichterem Gepäckträger 2 kg einsparen, das wäre doch schon was ?

Gruß Gerold (der durch deine Missionierungen schon einige Denkanstösse bekommen hat und dafür dankbar ist)