Hallo Bernd,
also benutzt Du bei evtl. feuchtem Wetter ein zusätzliches "Innenzelt".
So sieht das Zelt geschlossen aus:
oder so:
Das Innenzelt ist völlig unabhängig vom Außenzelt; also jahreszeit abhängig. Ich kann sogar das Zelt als Regenponcho tragen, weil es
ein eingebauter Kopfschlitz hat (Universelles Poncho/Tarp/Tent).
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd,
ein Missverständniss. Mit geschlossenem Zelt meinte ich nicht die geschlossene "Plane" sondern gegen gegen Nässe von unten und außen ein geschlossenens Innenzelt.
Diese von Dir o.g. Variante nützt (mir) auf einer großen, langen Reise wenig.
Es bedarf eines nturmfesten, nässefesten und kältefesten Konzeptes.
Ich kann nicht für 3 verschiedene Möglichkeiten 3 verschiedene Innenzelte mitschleppen

Was kennt man/frau die Wetterbedingungen die auf einer langen Reise zu erwarten sind.
Ein Zelt mit Innenzelt. Ein Innenzelt was frei und einzeln aufgebaut und genutzt werden kann. Ein Zelt wie schon in den o.g. Links aufgezeigt.
Es sei denn, Du gibst einmal das
Brutto-Gewicht Deiner Version für die kalte und stürmische Jahreszeit bekannt. Wäre ein Argument was mich zu Deiner Version überreden könnte. Vielen Dank schon einmal für Deine Mühe.
MFG
Roland