In Antwort auf: cyclist

Hallo Bernd!
Na gelesen hast es ja, verstanden nur leider nicht... peinlich verwirrt schockiert erstaunt

Man muß nicht alles verstehen...

In Antwort auf: cyclist
Auch hast du zwar es erfolgreich geschafft, meinen Beitrag (fast?) vollständig zu zitieren, aber leider nur mit Bildern, anstatt mit konkreten (vollständigen!) Gewichtsangaben zu kommentieren bzw. zu beantworten.

Bilder sagen 1000 Wörter.

In Antwort auf: cyclist
Und lachen? Ja, natürlich tue ich das, reichlich sogar... Wäre ja schlimm, wenn ich über deine, hier vorgetragenen, Reisephilosophien, nicht mehr lachen könnte! Meistens zumindest... peinlich schockiert

Lachen ist gesund, nix dagegen.

In Antwort auf: cyclist
Na immerhin 2 neue Gewichtsangaben hast ja schon rausgegeben:
602g wog dein Außenzelt, davon gehören 42g zum Packsack
380g deine Hängematte
Fehlt nun noch folgendes:
- die Alu-Fische WELCHE; ICH HABE VERSCHIEDENE?
- das komplette fiebrige Gestänge DA HABE ICH AUCH MEHRERE; DIE ICH MITNEHMEN KANN
- das Innenzelt ICH HABE DREI VARIANTEN DERZEIT
- der Packsack für das Innenzelt LASSE ICH IMMER ZUHAUSE; WARUM MITNEHMEN?
- die Tarpholder (auf Deutsch: Planenhaltelaschen???) HÄNGT DAVON AB; OB MAN EINE MÜNZE ODER EIN KLEINER STEIN NIMMT:
- die Zeltleinen GANZ LEICHT; NICHT DIE REDE WERT!
- sonstiges was ich hier noch nicht erwähnt habe, du aber garantiert noch benötigst...

Daten bitte in Gramm [g] und auf einer geeichten (mit noch gültigem Eichdatum!) Waage in D bei 20°C gewogen!!!


In Antwort auf: cyclist
Ansonsten stelle ich mir gerade vor, wie du in deinem Zelt - aufgebaut als Tipiversion - stehend + angeschnallt in der Hängematratze versuchst, die Schäfchen zu zählen um dann einzuschlafen... grins verwirrt unschuldig

Ich habe schon mehrfach in der Hängematte so geschalfen, auch habe ich zwei verschiedene Hängematten, in Erfurt hing ich am Hang, das geht mit einem Zelt nicht.

In Antwort auf: cyclist
Falls du hier nicht in der Lage bist, konkrete Gewichtsdaten - für was lies dir bitte vorher noch mal in Ruhe meine Anleitung aus dem vorherigen Beitrag von mir durch listig - wirst du weder kurzfristig noch langfristig jemanden von deinen, hier schon mehr als reichlich vorgestellten Materialien + Produkten, überzeugen können. Denn es fehlen schlicht und einfach objektiv vergleichbare Daten!
Und nur damit kann man einen vernünftig + rational auswählenden Konsumenten (hier Reiseradler, der sich für das ultra sonstwas (Rad)Reisen interessiert) davon überzeugen, sich eventuell ein Zelt nach deinen Vorstellungen zuzulegen!

ich muss niemandem überzeugen! Ich stelle nur meine Art des Radreisens da.

In Antwort auf: cyclist
Ansonsten - keine konkreten Daten von dir - bewirkst du das genaue Gegenteil, von dem was du erreichen willst!

Es gibt genügende Leute, die ähnliche Meinung sind wie ich; es muss nicht jeder ein ultraleichter Camper und Radreisender werden.

In Antwort auf: cyclist
Und wenn du bitte schon Daten von Produkten zitierst, von namhaften Herstellern, dann bitte 1. mit Quellenangaben, 2. aus aktuellen Quellen und 3. bei Preisen den Listenpreis des Herstellers (Angebotspreise sind variabel und daher nicht längerfristig vergleichbar) und 4. dann auch richtig zitieren.

Ich habe nicht zittiert, sondern die Orginal-Daten des Herstellers verwendet. nix falsches damit!

In Antwort auf: cyclist
Ach ja, welches dein Zelt war, weiss ich doch noch immer nur zu gut, denn ich war ja der Erste vom Forum, der nach dir angekommen ist... grins So ein "Zelt" kann man auch kaum vergessen... lach grins schockiert

schön bunt, nicht wahr?

In Antwort auf: cyclist
Und noch was, bei mir ist jeder Missionierungs- + Bekehrungsversuch in Richtung "Leichter" absolut zwecklos... schmunzel

Leichter ist mehr...


In Antwort auf: cyclist
An Falk: Auf dem von Bernd oben verlinkten Bild, ist doch glatt ein Rad zu sehen (deine bevorzugte Rahmenversion listig ), das dir doch bestimmt gefallen würde, wenn es nicht doch bald was flaches werden würde... zwinker

Barbie hat so ein Rad wie Falk.

In Antwort auf: cyclist
So, hier das Bild von Falk (das von einem anderen Fotografen hier im Forum schon mehrfach verlinkt war), wie er auf der Tagestour vom Hohenfelden-Treffen, auf Burg Kranichfeld, die Maske von Rado getestet hat:

Hier ein Link, wie die Haube in der Praxis aussieht: Schlechtwetter-Haube für Radfahrer

In Antwort auf: cyclist
Dann noch die hier schon erwähnte "Rückenstütze" - äh Turmbau zu Rado..., garantiert super Segeleigenschaften bei Seiten- + Rückenwind... grins

Es wird kein Turm gebaut, die Tasche wird flach gepackt, dann am Ende hochgehalten (da wurde von Dir gerade das Bild gemacht) und in den Korb gelegt. Ein Spanngurt hält die Tasche fest. Was man in dem Bild, das du gemacht hast, sieht ist nur die volle Länge der Tasche, die um 30 % ZUSAMMENSCHRUMPFT, wenn sie im Korb ist, wie man hier sehen kann:

In Antwort auf: cyclist
PS: Auch in Europa kann es im Hochsommer "sehr frisch" + kalt werden... bäh
Und da für mich zu Europa auch noch das Nordkap, das Weiße Meer, der Ural (zumindest der westl. Teil) wie auch so Landstriche, wie die Walachei gehören (den Rest lass ich mal ins Wasser fallen... zwinker , kommt erst Recht nix so planenhaftiges in meine ortliebsten Taschen!

erst mal dahin kommen...listig

In Antwort auf: cyclist
Ciao
Markus
bekennender Genussradler + Spediteur

die LKW-Fahrer unter den Reiseradlern grins

Gruß,
Bernd listig