Moin Gerd,
erst mal danke für deinen Vorschlag mit der Südumfahrung des Flughafens. Ich hatte die Strecke entlang der Startbahn West ganz bewußt gewählt, weil ich dort ein paar Fotos schießen möchte.
Zur Planung der Tour habe ich vorwiegend 3 Tools benutzt:
- Magic Maps topographische Karten 1:25000. Dort ist auch der kleinste Feldweg und Pfad verzeichnet. Auf dieser Karte zeichne ich erst mal eine 1te Version der Tour - unter Berücksichtigung des Höhenprofils.
- Google Earth. Dort lege ich die in Magic Maps gezeichnete Strecke drüber und schaue nach, ob es sich auch wirklich um fahrbare Wege handelt. Mittlerweile ist in Großteilen der Republik die Auflösung so gut, daß man Graßnarben auf Feldwegen, straßenbegleitende Radwege etc. gut erkennen kann. Die Stücke, die ich offensichtlich nicht fahren kann (z.B. Treckerspuren, Trampelpfade, etc.) korrigiere ich dann in Magic Maps.
- In TTQV4 wird aus dem Track eine Route gemacht, wobei das Programm den einzelnen Routenpunkten sinnvolle Namen gibt. Sinnvoll heißt für mich: eine laufende Nummer sowie abgekürzt einen Abbiegehinweis. Danach läßt sich wunderbar fahren, auch wenn man auf dem GPS nicht ständig die Kartenansicht eingeschaltet hat (ich habe lieber den Tripcomputer im Blick).
Auf die Einbahnstraße bin ich schon gespannt

- sowas erkennt man leider weder in Magic Maps noch in Google Earth. Aber ein bißchen Spannung muß halt bleiben
Gruß, André
Nachtrag
...
Die Bahnlinie von Lauterbach nach Glauburg kannte ich noch nicht, ich bin da mal vor Jahren nach Alsfeld gefahren.
...
Eine wunderschöne Strecke! Die bin ich letztes Jahr schon mal mit dem Planwagen gefahren (schau mal im Reisebericht auf meiner
Homepage). Wohl einer der schönsten Bahntrassenradwege die es gibt.