Marathon vergessen. Schwalbe hat höhere Pannenanfälligkeit als Conti. Die KevelARVERSTÄRKUNG BEI Conti ist besser. Alten Reifen mal Quer durchschneiden. Anschauen, dann will man schwalbe nicht mehr. Conti produziert zwar auch mittlerweile in Indien. Schwalbe hielt bei mir immer so um 8000 km Conti Top Touring 12000 bis 17000 km
Der Schwalbe Antipannenreifen mit dem blauen Pannenschutzgürtel ist fast schon eine zumutung. Man schiebt immer eine Wulst vor sich her. Erhöhter rollwiderstand.
Ttrecking Größen 47/622 groß 37/622 mittel 32/622 klein. Also 32 oder 37 wählen. 28/622 für halbe Rennmaschinen.
Conti hat 3 Pannenschutzdrastifizierungsstufen.
1 Contact
2 Travel Contact
3 Contacht Security
Stufe 3 ist das nom plus ultra für Stadträder im Scherbeneinsatz. Da hier die Schutzschicht in Kevelar gebunden ist, Weniger Rollwiederstand als bei Mist von Schwalbe.
Gruß Spokey