Hallo Winfried!

Hier meine (persönlichen) Erfahrungen:

1) Nabenschaltung
habe ich im Herbst kurz beim Händler ausprobiert und eine Kettenschaltung genommen. Muss jeder für sich entscheiden - war einfach nicht mein Geschmack. Ich mag die Gripshift-Schaltung nicht und die Abstimmung der Gänge hat mich auch nicht glücklich gemacht.
Zum Ausbau kann ich nix sagen.

2) Federung
Den Sinn einer Vollfederung habe ich für mich noch nicht erkannt - ich versuche Situationen, in denen eine Vollfederung evtl. sinnvoll wäre einfach zu vermeiden
Wiegetritt mit Fully? Und dann noch das Gewicht? Nein, Danke!
Die Federgabel möchte ich bei meiner täglichen Fahrt über Kopfsteinpflaster nicht mehr missen und ich denke, dass die gefederte Sattelstützte meinen Allerwertesten auch ein wenig schont. allerdings mag ich es hier nicht zu weich, weil sonst der Abstand zu den Pedalen ständig anders ist. Das kann nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein, deshalb habe ich bei meinem Tourenrad darauf verzichtet.
Wiegt natürlich alles extra,

3) Nabendynamos
Definitiv und eindeutig: JA!! Nabendynamos geben Dir auch in schwierigen Situationen das Gefühl von Sicherheit. Dazu noch ein Dioden-Standlicht (vom Dynamo gespeist) hinten dran und Du fühlst Dich wohl lach
Wenn Du nicht gerade den billigsten oder schwersten am Markt nimmst, dann wird der Dynamo Dich nicht wesentlich bremsen.
Dass das Vorderrad so seltsam unruhig läuft, wenn man es anstößt liegt einfach an den Magneten im Dynamo und nicht daran, dass wirklich etwas "bremst". Im realen Leben bemerkt man das gar nicht!
Ich fahre auch viel im Winter und dann natürlich vor allem in der Dunkelheit und Dämmerung und möchte auf meine zuverlässig funktionierende Beleuchtung nicht mehr verzichten! (Ja, liebe Seitenläufer- oder Batterie-Fraktion, es gibt auch andere Möglichkeiten, die funktionieren können, aber die m.E. die Zuverlässigkeit des Nabendynamos nicht erreichen).

Na denn: Hoffentlich wird's bald Frühling!

Ciao
edo