Posted by: Winfried007
Radneukauf welch Dinge sind Quatsch, welche gut? - 03/20/06 09:44 PM
Hallo,
wieder eine Frage, da es mir scheint, das hier so einige Leute sind, die gutes Wissen über Fahrräder haben.
Ich will mir ein neues Rad kaufen. Ca. 500-600 Euro, evt. teurer Stahlrahmen, haltbar, Nabenschaltung etc. für Wandertouren, wie für die Stadt Hamburg gedacht.
Nun dachte ich eigentlich, das ich ein wenig Ahnung von Rädern besitze, doch bei den Möglichkeiten, die die Läden hier bieten, muß ich gestehen, das ich in vielen Dingen einfach nicht weiß was wirklich sinnvoll und zweckmäßig sind. Deshalb folgende Fragen, die ich auch hier im Forum mir bislang nicht beantworten konnte .
1. Frage
Sind Schimano 7- oder 8- Gang Nabenschaltungen nun besser oder schlechter, als die alte 7- Gang Sachsschaltung, die man ja quasi auf das Hinterrad raufsteckt? Ein Händler sagte mir, Schimano-Nabenschaltung sei der letzte Schrott, da viel zu teuer in der Reparatur und kaum ein Laie schaffe den Ausbau des Hinterrades mit dieser Schaltung. Alle anderen Händler sagten mir, Schimano sei das beste und die alte Sachsschaltung (hat nen neuen Namen) ginge eh immer nur kaputt. Ich selber hatte übrigens schon beim Hinterradausbau mit meiner Sachsschaltung so meine Probleme.
Wer hat recht?
2. Frage
Welche Vorteile bringen eigentlich diese Federungen. Alle Händler sagten mir, das sei heute hat Standart doch habe ich bislang noch niemanden getroffen, der mir das auf Touren bestätigen konnte. Umgekehrt sagten mir einige Leute sogar, das Ferderungen hinten- wie vorne eigentlich nur die tägliche Kilometerleistung schmälert, egal ob sie 60kg oder wie ich mit Gepäck an die 130 kg tragen müssen .
Sind Federungen doch irgendwann gut oder sind sie eigentlich für Touren auf der Straße nur Blödsinn?
3. Frage
Sind die Nabendynamos wirklich so Klasse, wie mir alle Händler es erzählten? Also irgendwie finde ich, laufen die Vorderräder mit diesen Dynamos langsamer als sonst (oder bilde ich mir das nur ein). Zugleich erinnert mich das ganze noch an meine Kindheit, als die Leichtlaufdynamos aufkamen. Und die sollte man damals auch kaum noch beim Fahren spüren.
Spürt man den Nabendynamos so, das er das fahren schon etwas verlangsamt?
Ich bin froh um jede Antwort, auch zu Einzelpunkten, wobei mir durchaus klar ist das hier die ein oder andere Sache durchaus schon mal besprochen wurde.
Grüße
Winfried
der hofft das die Radwege in HH morgen endlich schneefrei sind
wieder eine Frage, da es mir scheint, das hier so einige Leute sind, die gutes Wissen über Fahrräder haben.
Ich will mir ein neues Rad kaufen. Ca. 500-600 Euro, evt. teurer Stahlrahmen, haltbar, Nabenschaltung etc. für Wandertouren, wie für die Stadt Hamburg gedacht.
Nun dachte ich eigentlich, das ich ein wenig Ahnung von Rädern besitze, doch bei den Möglichkeiten, die die Läden hier bieten, muß ich gestehen, das ich in vielen Dingen einfach nicht weiß was wirklich sinnvoll und zweckmäßig sind. Deshalb folgende Fragen, die ich auch hier im Forum mir bislang nicht beantworten konnte .
1. Frage
Sind Schimano 7- oder 8- Gang Nabenschaltungen nun besser oder schlechter, als die alte 7- Gang Sachsschaltung, die man ja quasi auf das Hinterrad raufsteckt? Ein Händler sagte mir, Schimano-Nabenschaltung sei der letzte Schrott, da viel zu teuer in der Reparatur und kaum ein Laie schaffe den Ausbau des Hinterrades mit dieser Schaltung. Alle anderen Händler sagten mir, Schimano sei das beste und die alte Sachsschaltung (hat nen neuen Namen) ginge eh immer nur kaputt. Ich selber hatte übrigens schon beim Hinterradausbau mit meiner Sachsschaltung so meine Probleme.
Wer hat recht?
2. Frage
Welche Vorteile bringen eigentlich diese Federungen. Alle Händler sagten mir, das sei heute hat Standart doch habe ich bislang noch niemanden getroffen, der mir das auf Touren bestätigen konnte. Umgekehrt sagten mir einige Leute sogar, das Ferderungen hinten- wie vorne eigentlich nur die tägliche Kilometerleistung schmälert, egal ob sie 60kg oder wie ich mit Gepäck an die 130 kg tragen müssen .
Sind Federungen doch irgendwann gut oder sind sie eigentlich für Touren auf der Straße nur Blödsinn?
3. Frage
Sind die Nabendynamos wirklich so Klasse, wie mir alle Händler es erzählten? Also irgendwie finde ich, laufen die Vorderräder mit diesen Dynamos langsamer als sonst (oder bilde ich mir das nur ein). Zugleich erinnert mich das ganze noch an meine Kindheit, als die Leichtlaufdynamos aufkamen. Und die sollte man damals auch kaum noch beim Fahren spüren.
Spürt man den Nabendynamos so, das er das fahren schon etwas verlangsamt?
Ich bin froh um jede Antwort, auch zu Einzelpunkten, wobei mir durchaus klar ist das hier die ein oder andere Sache durchaus schon mal besprochen wurde.
Grüße
Winfried
der hofft das die Radwege in HH morgen endlich schneefrei sind
