Hallo Urs,
ich will Dich und andere nicht bekehren, aber Deine Argumente kann ich nicht nachvollziehen.
In mehr bevölkerten Gebieten und wenn wir wieder mal ne Dusche brauchen gehen wir wieder auf einen Zeltplatz
Ich schwitze jeden Tag - Du nicht? Und was ist mit WC beim wild zelten?
durchhängende Betten
(Beim Zelten habe ich meine altbewährte ThermaRest)
Schlechte Betten sind mittlerweile wirklich selten (das sah vor 6-8 Jahren noch anders aus).
Sämtliches Gepäck ins Hotelzimmer hochtragen
(beim Zelten habe ich das Velo und das Gepäck gleich zur Hand)
Das Rad brauche ich auf dem Zimmer nicht - ? Und zwei Ortliebs und die Lenkertasche sind wirklich nicht schwer zu tragen. Mit Zelt etc. wiegt das gesamte Gepäck aber noch viel mehr.
Abhängigkeit von Restaurants
(beim Zelten kann ich kochen was ich will und vorallem soviel ich will. In den Restaurants bekommt man häufig keine Radlerportionen. Und wenn ich trotzdem mal auswärts essen will kann ich das ja trotzdem machen)
Kocher, Top, Geschirr, Lebensmittel = Gewicht. Ich behalte mir vor das Restaurant, wo ich essen will, "auszusuchen". Und wenn's nicht reicht, dann bestelle ich halt mehr ...
Unabhängigkeit
Die schönsten Übernachtungsplätze hatte ich immer beim wilden Zelten. Ich möchte all diese schönen Plätze, die ich gefunden habe nie und nimmer gegen ein Hotelzimmer eintauschen.
Dem kann ich nichts entgegen halten.
Kann es sein, dass wir zwei verschiedene Umgebungen beschreiben?
Gruss
Uli