International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (borstolone, KaRPe), 92 Guests and 894 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98785 Topics
1553297 Posts

During the last 12 months 2120 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 36
Juergen 25
Deul 25
drachensystem 24
Topic Options
#227990 - 02/12/06 10:03 AM Re: rohloff umrüsten [Re: kennendäl]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Maik,
ein wenig muss man auch dem Geburtstagskind widersprechen dürfen: Schnellspanner sind ganz und gar nicht der unzureichende Notbehelf. Der olle Tullio Campagnolo hat da was entwickelt, das der "klassischen" Sechskant-, Flügel- oder was auch immer -Verschraubung weit überlegen ist.
Ursprünglich aus der Not geboren -die Legende erzählt von einem verlorenen Rennen, das an mit kälteklammen Fingern unlösbaren Flügelmuttern scheiterte- bietet die Schnellspannertechnik als Abfallprodukt noch ein paar andere Vorteile:
In der Endphase ihres Bestehens hatte die ansonsten vielgerühmte Fa. "Maxicar" ein Festigkeitsproblem mit ihren Achsen, die ohne ersichtliche Gewalteinwirkung gerne schonmal gebrochen sind. Weiterfahrt war aber stets unproblematisch, die Schnellspanner haben die Bruchstücke zuverlässig zusammengehalten.
Ich denke mal, dass wir uns das Prinzip so wie bei einer Spannbetonbrücke vorstellen sollten: die stählerne Armierung wird auch nicht nur einfach mit Zementmischung zugeschüttet, erst die heftige Vorpannung der Zugstähle ermöglicht grössere Spannweiten.
Bei der Fahrradnabe entsteht so die nicht auf Anhieb logische höhere Tragfähigkeit der hohlgebohrten Achsen. Achsenbrüche kommen mit Sicherheit bei Vollachsen häufiger vor und sorgen für ein plötzliches Fahrtende.
Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die systembedingte Gleichmässigkeit der Vorspannung beim Schnellspanner, der braucht nichtmal die zähnestarrenden Beilagscheiben, um sich gegen den Kettenzug zu behaupten.
Um denselben Effekt mit der Vollachse zu erzielen, bräuchte es in der Mitte schlankere Dehnsegmente, die aber wegen der wünschenswerten maximalen Stützbreite der Nabenlager nicht zu realisiern sind.
Die Konstrukteure haben den Vorspanneffekt bei der Tretlagerwelle leider nicht ausgenutzt, auch da wäre er sinnvoll eingesetzt.

Axel

Edited by 7schläferfahrrad (02/12/06 10:09 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
rohloff umrüsten Job 02/11/06 08:20 PM
Re: rohloff umrüsten bromo 02/11/06 08:46 PM
Re: rohloff umrüsten Job 02/11/06 08:49 PM
Re: rohloff umrüsten bromo 02/11/06 10:48 PM
Re: rohloff umrüsten Falk 02/11/06 11:03 PM
ex-2881 02/12/06 01:30 AM
Re: rohloff umrüsten Job 02/12/06 08:21 AM
Re: rohloff umrüsten Falk 02/12/06 08:44 AM
Re: rohloff umrüsten kennendäl 02/12/06 09:07 AM
Re: rohloff umrüsten Falk 02/12/06 09:41 AM
Re: rohloff umrüsten kennendäl 02/12/06 09:52 AM
Re: rohloff umrüsten Falk 02/12/06 10:13 AM
Re: rohloff umrüsten 7schläferfahrrad 02/12/06 10:03 AM
Dehnschrauben - Vorspannung von Achsen/Wellen  Off-topic Wolfram 02/12/06 12:39 PM
Re: Dehnschrauben - Vorspannung von Achsen/Wellen  Off-topic 7schläferfahrrad 02/12/06 01:39 PM
Re: Dehnschrauben - Vorspannung von Achsen/Wellen  Off-topic Wolfram 02/12/06 02:33 PM
Re: Dehnschrauben - Vorspannung von Achsen/Wellen  Off-topic 7schläferfahrrad 02/12/06 02:57 PM
Re: Dehnschrauben - Vorspannung von Achsen/Wellen  Off-topic Wolfram 02/12/06 03:27 PM
Re: Dehnschrauben - Vorspannung von Achsen/Wellen  Off-topic 7schläferfahrrad 02/12/06 04:15 PM
Re: Dehnschrauben - Vorspannung von Achsen/Wellen  Off-topic Wolfram 02/12/06 06:55 PM
ex-2881 02/12/06 01:22 AM
www.bikefreaks.de