ich habe da mal einen US-Amerikaner gesehen, der hatte sich eine eigene Drehmomentstütze
"zerspannt" und eine "Schiene" an die Kettenstrebe angeschweisst auf der die Stütze
dann werkzeuglos montiert wurde
die Stütze war hohl und zur Gewichtsoptimierung mit sehr vielen Löchern versehen
ein geschienter Hohlkörper sozusagen, sah sehr cool aus...
wobei ich von der OEM-Stütze am meisten halte, ist nicht im Weg und ich muss
keine Speedbone montieren
wenn der Rahmen es nicht zuläßt, dann mußte halt ein OEM Ausfaller angeschweißt werden,
was ich bei meinem Stevens gemacht hatte
mit der anderen Seite bei der Schnellspannerachse hast Du natürlich recht, da ist Sense...
LG Maik