. Das Gestänge könnte natürlich jahrgangsabhängig sein.
Die hatten in der Tat vor einiger zeit mal probleme mit Zulieferern, damals gab es wohl eine Rückruf-Aktion. Wenn man ganz weit in die Forumsarchive taucht, müsste man dazu was finden. Ich glaube jedenfalls, dass ich das hier gelesen habe.
Meine Stangenprobleme waren wie gesagt ein Bedienfehler.
Das "Problem" bzw. die wenig gedankenvolle Ausführung des Bodens ist evtl. von der Größe des Zelts abhängig. Beim Staika handelt es sich glaube ich um ein 2-Personenzelt. Das hat vermutlich keine Naht im Boden. Ich habe das Nallo 3, da ist der Boden des Innenzelts aus 2 Teilen gearbeitet und zusammengenäht. Ich kann jedem nur empfehlen,
1) die Naht mit dem passenden Nahtdichter - wegen des anderen Materials ein anderer als für das Außenzelt! - gut abzudichten.
2) möglichst eine Unterleglane zu verwenden.
Ich habe anfangs von beidem abgesehen und bin auf meiner verregneten Toskana-Tour im Frühjahr 2004 auf einer saftigen Wiese mit viel Regen buchstäblich abgesoffen. Von unten kam jede Menge Wasser rein.
Vom angelblichen "Mercedes der Zelte", bei dem die Produkte angeblich von der gesamten Unternehmer-Famiele ständig in Nordschweden persönlich getestet werden und der echte Premium-Preise verlangt, erwarte ich, dass sowas nicht vorkommt oder dass zumindest in der Bedienugnsanleitung ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Das war aber nicht der Fall.
Schöne Grüße
Olaf