So. Bin jetzt von meinem Urlaub (5 Wochen Skandinavien) zurück und muss euch sagen: Mein Hilleberg-Zelt KOTZT MICH AN!
Ich habe das Nallo 2 GT, gekauft im Sommer 2004
- Die allseits beliebte Bodennaht ist auch bei mir undicht
- die sauteure Unterlegplane ist so dicht wie ein Küchensieb. Selbst mit dem Daumen kann ich das Wasser durchdrücken.
- bei Feuchtigkeit erschlafft das Gewebe. Regnet's in der Nacht, wachst du auf, weil zwei schwere Pfützen im First hängen, aufs Innenzelt drücken und Kondenswasser durchtropft.
- bei Starkem Regen dringt Wasser durch die Firstnähte und die Nähte neben dem Reißverschluss durch
- die Belüftung ist ein schlechter Witz! Selbst nach einer trockenen Nacht ist das Außenzelt von innen patschnass - mit der logischen Folge, dass nun auch die Luftfeuchtigkeit von außen am Zelt kondensiert: Kein Tropfen Regen und troßdem verplempere ich jeden Morgen eine halbe Stunde damit das ganze Zelt trockenzuwischen. Ich mache das mit einem Geschirrhandtuch; das wringe ich dann (mitgezählt) 20x aus! Sehr witzig!
- Eine Zeltstange ist schon gebrochen und zwar gleich drei mal! Die Erstatzstange nutzt da gar nichts, da die Stange jedes mal an der Steckverbindung brach und natürlich gleich zwei Segmente kaputt sind. Für den ersten Bruch hatte ich eine Reperaturhülse dabei für den zweiten Bruch habe ich die ausgefransten Enden mit Kabelbindern repariert, der dritte Bruch ging dann sauber durch den zweiten, was ich nochmal mit Kabelbindern repariert habe. Ich hatte in meinem Leben schon wirklich viele Zelte, aber so 'n Scheiß ist mir noch nie passiert.
- Das Außenzelt berührt im Fußbereich fast das Innenzelt. Auch starkes Abspannen hilft da nicht. Bei Wind oder Regen...
Eins sage ich euch: So einen Krempel kaufe ich mir nie wieder!