Hallo,
da ich fast mit der Fahrschule (Auto) fertig bin, denke ich oft drüber nach, wieviel Geld da den Besitzer gewechselt hat. Schnitt ist ja heutzutage 1000Euro. Für das Geld könnte ich mir glatt ein schönes Fahrrad kaufen, vielleicht reichts sogar noch für ein paar Ortliebs.
Und vor allem: es sind ja 1000Euro nur damit ich fahren DARF. Dann kommt vielleicht noch ein Auto dazu, was auch unmengen Geld verschlingt. Da wird mir übel.
Schön wärs doch, wenn es das alles wenigstens wert wäre.
Deshalb die Frage an euch:
Wie oft benutzt ihr euer Auto?
Habt ihr überhaupt eins?
War früher alles besser?
Wieviel der Wege erledigt ihr mit dem Fahrrad?
...
danke, Tobias
meine Meinung dazu:
Einen Führerschein zu machen ist nie verkehrt, den braucht man oft beruflich oder um Fahrten mit fremden Autos zu machen.
Ein Auto zu kaufen muß man sich schwer überlegen:
Ein Auto kostet viel in Anschaffung, Haltung und Pflege und braucht viel Sprit.
Einen Stellplatz braucht man auch noch (Straße oder Garage)
Durch lange Standzeiten bei Nichtbenutzung wird's nicht besser (Reifen, Rost, Batterie)
Ein eigenes lohnt sich erst ab ein paar tausend km Fahrleistung im Jahr, sonst ist ein Mietwagen ab und zu billiger (als Fahranfänger hat man's allerdings oft schwer, eins zu bekommen)
Gleich nach dem Führerschein bin ich immer mit dem Auto meiner Eltern rumgefahren, auch bei gemeinsamen Fahrten bin immer ich gefahren, damit ich's nicht verlerne (die Fahrschule war ja teuer genug). Das Gemecker vom Papa auf dem Beifahrersitz muß man halt ignorieren
Das empfehle ich, wenn bei dir möglich, auch dir; Fahrpraxis ist wichtig im ersten Jahr.
Dann hatte ich für 2 Jahre ein eigenes Auto, aber wenn man alles selber zahlen muss, fährt man halt immer weniger und das Auto lohnte sich nicht mehr > verkauft.
Früher war natürlich ALLES besser
