Und für diese Rubrik hätte ich auch gleich einen Beitrag:
Bis zur im folgenden geschilderten Situation habe ich die Abfahrten auf meinen Alpentouren immer mit vollem Tempo genossen. Mit 25-30 kg Gepäck kommt man da auch ohne Treten ganz schnell und zwischen den einzelnen Serpentinen auf 70 km/h und mehr (mein persönlicher Rekord, den ich allerdings nicht mehr brechen möchte, liegt bei 86 km/h). Passiert in der Regel auch nix bei. Aber was tun, wenn beim scharfen Bremsen kurz vor der Kurve der vordere!! Bremszug reißt?
Ist mir zum Glück nicht passiert :-)
Der Schreck kam erst kurz hinter der Serpentine auf der Nufenen-Abfahrt. Ich hatte wohl schon wieder auf 25-30 km/h beschleunigt, da sehe ich plötzlich eine schöne Aussicht. Also rein in die Bremsen und Foto machen. Nun, das mit dem Foto hatte ich ganz schnell wieder vergessen, dafür gingen mir blitzschnell folgende Gedanken durch den Kopf: schockiert "SCHEI...", "ANHALTEN", "Abspringen?" "In die bergseitige Böschung fahren?" "Fußbremse!"
Grund für den abrupten Prioritätenwechsel war der oben schon erwähnte, gerissene VR-Bremszug. Und dazu eine alleine völlig überforderte HR-Felgenbremse. Nun, die Fußbremse hat´s in diesem Fall noch getan (aufgrund des vielen Gepäcks mit einem Anhalteweg von ca. 50 m und ca. 1mm Sohlenverlust) bäh . Abspringen oder in die Böschung fahren wäre wegen der sperrigen Taschen wahrscheinlich eher daneben gegangen und hätte sicherlich zum Sturz geführt.
Nachdem die Bremse wieder repariert war, hatte ich erst mal Gelegenheit, über die ganze Sache nachzudenken: Keine 100 m vorher bin ich noch mit 70 Sachen auf die Serpentine zugerauscht. Wäre der Bremszug schon da gerissen, hätte ich besagtes Foto wohl nie mehr machen können und ihr müsstet hier nicht kopfschüttelnd weiterlesen. Den Rest der Abfahrt verspürte ich dann noch laufend kalte innerliche Schauer und ein gewisses Unwohlsein. wirr
Mittlerweile habe ich einige weitere Abfahrten ohne Pannen überlebt. Nur mit der "kurz-vor-der-Kurve-scharf-bremsen-Technik" habe ich, zumindest bei Gepäcktouren, nicht mehr so viel Freude. Und ein neues Rad mit besseren Bremsen ist inzwischen auch vorhanden. Was natürlich wieder zu riskanterem Fahren führt cool aber dann nur noch ohne Gepäck. Und bei 70 km/h ist jetzt grundsätzlich Schluß, auch auf gerader Strecke listig