So, jetzt begebe ich mich allmählich auf dünnes Eis, da ich selber keine Rohloff besitze und deswegen auch nicht mit allen Aspekten vertraut bin. Was du bestimmt richtig erkannt hast, ist die Massveränderung zwischen Laufrad und Bremsen. Du musst dir jetzt aber nicht vorstellen, dass die Spannerei nach jeder Ausfahrt erforderlich ist, eine genauere Angabe bekommst du sicher von den hier zahlreich vertretenen Rohloff-Fahrern, die ungleich härter beanspruchte Synchronkette beim Tandem muss ja auch nur so (etwa!) alle 1000 km nachgespannt werden. Wenn der Verstellbereich ausgereizt ist, dann spätestens wird es allerhöchste Zeit, an Kettenwechsel zu denken. Was die generelle Halbarkeit angeht (und damit auch von Zahnkranz und Ritzel), da gibt es hier im Forum durchaus widersprüchliche Angaben, es reicht von Kette schnell wechseln, damit die Zähne geschont werden bis Solange fahren bis nix mehr geht und dann alles komplett wechseln mit allen möglichen Zwischen-, Alternativ- und Patentlösungen.
Ich bevorzuge....; aber, sag mal, du bist doch auch schon ein paar Kilometer gefahren, wie hast du das denn gehandhabt?

Axel