International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Indalo, 3 invisible), 320 Guests and 818 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98767 Topics
1553041 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 39
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#201490 - 09/14/05 08:18 PM Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw [Re: Flachfahrer]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
Bei der Verwendung von zwei 3W-LEDs kann ein herkömmliches 6V-Rücklicht unverändert verwendet werden.
Eine 3W-Luxeon hat eine Nennspannung von knapp über 3V bei dem Nennstrom von 700mA.
Bei einer Reihenschaltung von zwei dieser LEDs ergibt sich eine Gesamtspannung von theoretisch ca. 6.5V.
Da aber selbst der beste Nabendynamo die 700mA nicht bringt (Gemessener Höchstwert liegt bei ca. 650mA), dürfte die Spannung des Gesamtsystems bei ca. 6V liegen.
Somit wird der Überspannungsschutz des Rücklichtes gar nicht in Anspruch genommen. (läuft so am Rad meines Sohnes)
Erst bei einer Steigerung der Bordspannung durch mehr als zwei 3W-LEDs oder bei Verwendung von mehreren 5W-LEDs muss das Rücklicht durch einen Vorwiderstand angepasst werden.

Beim Betrieb von LEDs in Reihenschaltung ist unbedingt ein Gleichrichter zu verwenden. Doch selbst der erwähnte Gleichrichter aus verlustarmen Schottky-Dioden bringt erhebliche Lichteinbussen vor Allem im unteren Geschwindigkeitsbereich.
Erst die Verwendung eines aktiven MOSFET-Gleichrichters (Näheres dazu bei MTB-News.de) bringt eine nahezu verlustfreie Gleichrichtung.

Sinn und Zweck des Kondensators kann ich nicht nachvollziehen, holen die LEDs doch immer das Maximum aus dem Dynamo. Vielleicht kann mir das ein Elektroniker erklären, ich bin bloss Maschinenbauer.

Die Luxeons-LEDs haben einen spannungsabhängigen Widerstand.
Da ein Dynamo eine von angeschlossenen Widerstand abhängige Spannung abgibt, bekommen die LEDs bei jeder Geschwindigkeit die optimale Leistung. Betrachtet man den Spannungsverlauf einer am Dynamo betrieben LED, so ist die Amplitude (Spannung) über den gesamten Geschwindigkeitsbereich (Schrittgeschwindigkeit bis fast 100km/h) nahezu konstant. bei niedrigen Geschwindigkeiten sind die Spitzen der Wechselspannung nur sehr spitz, die LEDs flackern sichtbar.

Der nahezu konstante Widerstand einer Glühlampe (vom Startwiderstand abgesehen), dagegen sorgt für einen geschwindigkeitsabhängigen Spannungsverlauf.
Deswegen würde die Spannung bei einer 10W-Glühlampe erst bei höherne Geschwindigkeiten so hoch sein, daß überhaupt etwas leuchtet.

Hoffe als Laie etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

Gruß
Raymund

Edited by raymund (09/14/05 08:19 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlwinke nic68 09/05/05 05:48 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlwinke  Off-topic BastelHolger 09/05/05 05:57 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw nic68 09/05/05 06:18 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw BastelHolger 09/05/05 06:29 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw raymund 09/05/05 08:22 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw nic68 09/09/05 01:41 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Diffbeck 09/09/05 02:48 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw nic68 09/09/05 02:59 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Spargel 09/10/05 08:57 AM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Kampfgnom 09/14/05 10:10 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw HeinzH. 09/15/05 06:20 AM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw raymund 09/10/05 09:00 AM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Flachfahrer 09/11/05 11:34 AM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Spargel 09/11/05 12:09 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Flachfahrer 09/12/05 09:11 AM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw raymund 09/14/05 05:08 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Flachfahrer 09/14/05 05:23 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw raymund 09/14/05 08:18 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Spargel 09/14/05 09:09 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Flachfahrer 09/15/05 05:03 AM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw raymund 09/15/05 05:53 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw Spargel 09/16/05 05:50 AM
MOSFET-Gleichrichter thomas-b 09/20/05 09:06 AM
Re: MOSFET-Gleichrichter raymund 09/20/05 06:01 PM
Re: MOSFET-Gleichrichter thomas-b 09/21/05 02:31 PM
Re: MOSFET-Gleichrichter raymund 09/21/05 08:27 PM
Re: luxeon 12V MR16 2,4 Watt max. - 10° Abstrahlw raymund 09/10/05 08:47 AM
www.bikefreaks.de