lieber peter ronge,
ich wollte deine ausführliche antwort nicht unbeantwortet lassen. da zunächst du und bis vor kurzem ich in urlaub waren, efolgt dies leider erst jetzt.
zunächst danke für die sehr detaillierten ausführungen. über den unfug mit den kurzen schutzblechen äußere ich mich hier nicht, weil tubus dafür nicht verantwortlich zu machen ist.
seit kurzem gibt es ösen zum befestigen der federklappe am cargo. vermutlich gab und gibt es dafür bedarf bei aufsteigern aus der pletscher-klasse?
auf eure lösung für die rücklicht-befestigung bin ich ehrlich gespannt. rundsteg mit eingelöteten gewindeösen fiele mir als ästhetische und zugleich biegesichere lösung ein. ist natürlich aufwändiger und teurer als der gebohrte blechstreifen....
viel erfolg und gruß nach münster,
matthias
ps
eine vermutlich kurios anmutende frage:
seit längerem überlege ich, die unteren befestigungsbohrungen meines luna so zu verändern, dass sie für die nocken-schrauben des pletscher mtb-racks (schnellbesfestigung am ausfallende) passen würden. ist es zu kühn zu hoffen, dass tubus dieses ansinnen aus technischer sicht (eignung der materialstärke?) kommentiert?