Um einer Mahnung direkt vorzubeugen: Müll hinterlasse ich selbstverständlich nicht. Okay, ich lese gern, welche abgefahrenen Dinge andere ''Wilde'' erlebt haben. Also, plaudert aus dem ''Nähkästchen'' - oder meinetwegen auch aus dem Werkzeugtäschchen!
Gruß, Paule
Meinst Du eine Mahnung durch die Polizei?
Wildzelten bedeutet für mich hauptsächlich Freiheit. Für's Campen zahle ich ungern. Wir waren gerade in Österreich ( www.bike-europe-ultralite.com/oesterreich.htm ). Auf dem regulären Zeltplatz wollte der Betreiber von uns 8,-Euro für Stellplatz und 6,-Euro pro Person, das wären für zwei Nächte 40,- Euro gewesen. Nicht mit mir! Ich bin zum Bauer auf der Höhe gegangen und habe gefragt, wobei ich ihm 9,75 Euro gab und bin zwei Nächte geblieben. Die Maulwürfe haben die ganze Nacht gewühlt, das konnten wir deutlich im Zelt hören und am nächsten morgen die Maulwurfhügel betrachten. Geduscht haben wir am Badestrand, wo es öffentliche Duschen gab. Wildes Camping habe ich deshalb nicht gemacht, weil es einfach nicht ging. Es war Naturschutzgebiet, sumpfig und zudem Vogelbrüttgebiet. Wildcamping mache ich immer wieder und gerne! Immer wieder ein schönes Erlebnis! Viele Erlebnisse schon gehabt. Beim Wildcamping mache ich aber kein Feuer, lasse auch kein Müll herum liegen und "leave smiling faces". Am Boden herumliegende Kreditkarten sammle ich natürlich ein.
Gruß,
Bernd