Hallo Matthias,
eine generelle Liegeraddiskussion wollte ich hier gar nicht anschieben.
Heutzutage, wir schreiben immerhin das Jahr 2005, wäre es bei einer von Dir angedachten Investition von bis zu € 1800.- von den LiegeradlerInnen im Forum Dir gegenüber aber geradezu fahrlässig, Dir die Option "Liegerad" nicht ebenso vehement vorzuschlagen wie die Traditionalisten

Dir die verschiedenen Uprights vorschlagen.
Schon manch ein Forumsmitglied/in wurde erst (kurz) nach dem Kauf eines neuen Reiserades traditioneller Bauart auf das Reiseliegerad aufmerksam, war dann aber finanziell erst einmal blockiert.
Mein letztes Up-Reiserad habe ich mir bei einem Aufwand von
ca. DM 4000.- im Jahr 1993 selbst aufgebaut, bereits 1997 aber kaufte ich mir nach einer eher zufälligen Probefahrt (anläßlich einer Ausstellung 1996) und einem folgenden Begeisterungsanfall

mein
erstes Liegerad. Das Up hatte ich seitdem nicht wieder gefahren und inzwischen im Freundeskreis billig verkauft*.
In diesem Sinne,
Gruß aus Hamburg,
HeinzH.
*Ein Liegeradvorteil ist noch gar nicht erwähnt worden: Für ein zu verkaufendes Liegerad erhält man auf dem Gebrauchtmarkt deutlich mehr € als für ein gleichwertiges Upright.